… und ohne Falsch wie wir Deutschen!
Wobei ich uns Deutsche als Sprachgemeinschaft ansehe, so wie auch die österreichische Autorin und Widerstandskämpferin IRENE HARAND (1910-1976) es tut in ihrem hellsichtigen Buch „Sein Kampf“, das ich unter dem Titel „Antwort an Hitler 1935“ frischgemacht und ohne Eselsohren neu herausgegeben hab.

Unsere türkischen Mitbürger sind übrigens klüger als wir, denn sie können im übersetzten „Mein Kampf“-Original nachlesen, was der deutsche Reichskanzler mit k.u.k.-Migrationshintergrund damals noch als krimineller Ausländer im Knast verzapft hat, bevor er vorzeitig entlassen wurde. Unterm türkischen Titel „Kavgam“ stießen sich mindestens acht türkische Verlage an Hitlers Buch gesund und es stand monatelang auf der Bestsellerliste dort in Vorderasien.
Wir haben es da nicht so leicht. Deshalb kann ich Irene Harands Buch hochgradig empfehlen. Sie setzt sich energisch mit Hitlerschem Denken auseinander und zitiert dabei seitenweise aus dem Nazi-Koran. Das alles geschieht hoch erhobenen Hauptes und mit der festen Glaubenssicherheit, die sie ihr Leben lang nie verlassen hat, daß nämlich Gott größer ist als alle Hakenkreuze dieser Welt.