Der Spruch stammt nicht von mir, sondern von Sören Kierkegaard (1813-1855; siehe Abbildung).

Als zielführendes Beispiel für angehende Doktoranden sowie sozialdemokratische Doktormütter gebe ich hier ruhig mal an, wer dieses Zitat zuerst formuliert hat.

Ich schreibe zwar wahrscheinlich keine Doktorarbeit mehr, weil mir dazu der Ehrgeiz und das Thema und die Fachrichtung fehlen, die mich vom Hocker reißen würden. Aber vielleicht lande ich ja noch als Hausherr oder Hausmeister im Bundeskanzleramt.


Und dann will ich doch nicht nachträglich des geistigen Ladendiebstahls bezichtigt werden können, weil, was sollen denn dann fremde Leute von unserem „Land der Dichter und Denker“ (Madame de Staël) denken?

Wir befinden uns übrigens im Advent und feiern bald den Geburtstag des einzigen, der den Tod besiegt und die Welt überwunden hat.
**************************************************************************************************
Bitte beachten Sie auch die Werbung unseres Sponsors:
TITELBILD: Irene Harand, „Antwort an Hitler 1935 – Sein Kampf“, ISBN 978-3-944324-62-3, 243 Seiten mit einem Porträtfoto der Autorin, 20.00 Euro. – Bezug über Ihre freundliche Buchhandlung oder direkt über den worttransport.de Verlag Herbert Friedrich Witzel.