Und heiter weiter geht es mit Weihnachten in Rixdorf – wir erinnern uns: Maria und Josef sind zum Krippenspiel auf dem Flughafen Tempelhof gelandet.
„HIER SIND WIR RICHTIG, MARIA„, SAGTE JOSEF.
„DIE AUTOS TRAGEN ALLE SCHILDER
MIT ZWÖLF GOLDENEN STERNEN AUF BLAUEM GRUND
FÜR DIE ZWÖLF STÄMME ISRAELS,
UND DANEBEN STEHT EIN B WIE BETHLEHEM.
ICH VERSTEHE BLOSS NICHT,
WAS DAS EU ZWISCHEN DEN STERNEN HEISSEN SOLL„
Dazu befragte er nun einen Berliner Taxifahrer, dessen Vorfahren schon länger hier lebten, einiges mitgemacht hatten und trotzdem dageblieben waren.
EU, det heißt Entenhausen Unterwegs“ antwortete der Droschkenkutscher, „und Entenhausen, det is da, wo Onkel Dagobert sein‘ Geldspeicher hat und die Euros rettet“.


„Danke„, sagte Josef. Er brachte es als Mann mal wieder nicht fertig, nach dem Weg zu fragen. Aber Maria kriegte das hin mit ihrer charmanten Altstimme: „Können Sie uns vielleicht zeigen, wo hier der Stall ist mit Ochs und Esel und wo nachher die Könige aus dem Morgenland eintreffen?“

Wird morgen fortgesetzt! Bald geht die Geschichte weiter.
Das Lied zum Tage:
**************************************************************************************************************
Elvis hat etwas zu singen und Irene Harand hat uns etwas zu sagen; also beachtet bitte unsere Sponsoren-Werbung:
TITELBILD: Irene Harand, „Antwort an Hitler 1935 – Sein Kampf“, ISBN 978-3-944324-62-3, 243 Seiten mit einem Porträtfoto der Autorin, 20.00 Euro. – Bezug über Ihre freundliche Buchhandlung oder direkt über den worttransport.de Verlag Herbert Friedrich Witzel.